Posts mit dem Label Uni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Uni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Februar 2009

der lang ersehnte Eintrag....

Da ich jetzt Internet habe, kann ich tatsächlich mal einen langen Eintrag machen, der vielleicht sogar irgendwo Zusammenhänge hat :)

Zum wichtigsten (offenbar für viele) zuerst:

Uni. JA, ich tu hier was.
Ich geb gut und gern zu, dass hier viel gefeiert wird. Nur wer feiern kann, kann auch arbeiten. Dafür darf man auch feiern, wenn man arbeitet.
Momentan hab ich zwar "nur" drei Fächer, Finnish, Media and Civic Participation und Radio Journalism, aber hier funktioniert das alles ein bisschen anders. Ich hab hier faktisch nur Blockveranstaltungen, also insgesamt ca 10 Stunden Unterricht pro Fach pro Woche und dann natürlich noch Aufgabe (wie immer - nicht wenig....). Media and Civic Participation läuft ein bisschen anders ab. Das gesamte Lernmaterial ist online, und man trifft sich auch zu fixen Zeiten online. Arbeit auch wieder ca 10 Stunden und dann noch 3 Stunden für die Diskussion.
Nebst all dem hab ich auch noch zwei Kurse, der eine eine Vortragsreihe, der andere der Get FINternational Kurs.

Soviel dazu.


Dann: ein Menschen Update. Ich red zwar immer recht viel über Menschen, jetzt kommen auch ein paar Fotos zum verbildlichen ;)


Juhos unglaublich tolle Flauschekatze :)


und nochmal Juhos Flauschekatze :)


vl. Agnès, Zahara, Stefan und Inna beim Tanzen


vl. Änn, Julius, Typ der auf jedem zweiten Foto drauf ist und der erste Österreicher - Hannes



vl. Zhenya, Hannes, Alex - der zweite Österreicher, Matt, noch immer unbekannter Typ, Mike und Inna


NEIN - das sind nicht alles unsere ;) Leute mögen uns hier :)


Marianne, Inna, Agnès und ein seltsamer Typ :D


Pool spielen. Team A: Inna und Randy


Team B: Marianne & Mike


Die Fans: Zhenya



selber Abend: Randy schläft (ACHTUNG: FOTO GESTELLT :D :D :D)

zum Alltagsleben (außer Uni, das haben wir ja schon ganz oben abgehandelt ;) )
Mit ein bisschen Wiener Hilfe schaff ichs ganz toll zu kochen, mittlerweile schaff ichs sogar schon das Essen richtig zu timen :D (Der Reis war tatsächlich fertig als der Rest fertig war :) )

überdimensionale Speckröllchen :)



mjam :)

Und wenn das Kochen ja offenbar funktioniert, heißt das, dass auch das Einkaufen funktioniert. Hie und da gibts noch Verzweiflungsanfälle (z.B. wenn man vor 50 verschiedenen Arten Mehl steht, und eigentlich nur Glattes sucht), aber mit einer Mischung aus Finnisch, Schwedisch, Wörterbuch, Bildis und Ausprobierlust geht alles! ;)

Donnerstag, 22. Januar 2009

In der Uni...

...jaja da sitz ich grad. Weil Erasmusstudenten feiern zwar viel und lang, aber arbeiten auch hart!
Hab schon meinen Finnischkurs hinter mir, und am Nachmittag gibts dann wieder Radio and Webjournalism.

Zu den Fächern
Bis jetzt hatte ich fast nur Pflichtfächer
-Radio and Webjournalism
-Finnish and Finnish Culture
-Media and Civic Participation (webcourse ohne Internet rockt uebrigens extrem :D)

Gestern war ich noch beim ersten Get FINternational (Finnen spielen gerne mit Worten herum...auch schon gelesen: FINter) Meeting. War sehr nett, hab auch dort auf Anhieb Leute gefunden. Danach waren ein par Menschen bei mir und dann gings auch schon los zu Winter (jaaah, wirklich Winter) Party. Wo wir diesmal alle ein bisschen erfolgreicher waren als bei der Letzten ;)

Jedenfalls gehts jetzt erstmal nach Hause, um meine Bankverbindungszettel zu holen, weil - ein dreimaliges hipp hipp hurra - mein internet invoice is gekommen, das heisst also es kann sich nur noch um höchstens 2 Wochen handeln, wenn ich heut zahl.


moj moj

Dienstag, 20. Januar 2009

Die spinnen die Finnen...

...Klimaanlage auf extrakalt eingestellt und das bei sowieso Minusgraden draussen...brrr...


Hier kommt also dann mal ein (hoffentlich) bisschen längerer Eintrag, mit (hoffentlich auch hier) ein paar neuen Fotos.
Ich sitz grad in der Mittagspause in unseren Räumlichkeiten im Old Mill Gebäude (Meine Uni hat eben das Hauptgebäude, 5 Minuten zu Fuss von wo ich wohne; und dann das Old Mill Gebäude.)
Am Vormittag hatte ich Finnish, was naja um ehrlich zu sein, noch sehr beängstigend ist. Aber auch das wird. Immerhin hab ich schon gelernt, dass es nicht moj ist sondern moi. Und man fängt ja bekanntlich klein an.
Ich fang dann mal von ganz vorn an und arbeit mich vor, mal schaun wie weit wir kommen:
Ich wohne in einem shared appartment mit zwei anderen Mädls, Agnès aus Paris und Zhenya aus Moskau.
Wir teilen uns Kueche, Klo und Bad, und haben dann noch jeder ein seperat absperrbares Zimmer.

Hier ein paar Fotos von meinem Zimmer:









und dann noch ein paar Fotos von meiner Wohnung:




die Finnen haben da etwas ganz wunderbares: nämlich sind im Regal ueber der Abwasch die ersten zwei Fächer nicht aus Holz sondern Metallgiter, also ein eingebautes Abtropfgestell.

Tolle Finnen



Ja. Und dann noch die ueberlebenswichtigen Dinge...da ich ja mittlerweile meinen Schnupfen fast vollständig losgeworden bin, ist jetzt die Rangordnung ein bisschen anders, aber frueher gings halt leider nicht;)
Nahrungsaufnahme:
Funktioniert hier ganz super. Das Essen in der Mensa kostet 2.60 € und ist auch wirklich gut und reichhaltig (inkludiert gar Salat und Nachspeise und Getränk).
Kochen tu ich auch, wir haben das so geregelt, dass immer einer von uns kocht, und der Rest halt eben sist. Dann muessen wir nicht fuer uns allein kochen, und auch nicht allein essen.
Einkaufen kann ich bei Prisma und bei S-Market (wo ichs immer noch nicht hingeschafft hab, obwohls am nächsten ist). Prisma ist ein riesen Geschäft, in etwa so wie die grossen Spars bei uns, also man krieg dort auch alles an vorstellbarem Zeug (1 1/2 m. breite Schneeschaufeln).
Letzte Woche waren wir ausserdem auch einmal bei Lidl. Jaaah sowas gibts hier auch :) Hat einen riesenriesenriesen grossen Vorteil...Ich versteh tatsächlich was ich kauf, weils dort viele deutsche Lebensmittel gibt (Tiroler Landjäger :D). Ich hab dort dann auch endlich endlich meine heissgeliebten Gummibärli gefunden, von Trolli aber wenigstens ohne Salmiaki.
So das wars wieder von mir.
Ab zurueck zum Unterricht. Und ich versprech in den nächsten Tagen arbeit ich mich weiter vor :)
Diesmal richtig: Moi moi.

Freitag, 16. Januar 2009

Merke, Alkohol hat in Finnland dieselben Auswirkungen wie in Österreich...

...nämlich Kater.

Da offenbar alle von euch sooo begeistert sind vom diesem wunderbar tollen Blog hier, muss ich jetzt da ich grad kurz am Internet hänge wohl ein paar Sätze hierreinschreiben. Das mit Internet zu Hause daert nämlich mindestens noch 2 Wochen. Ich sitz jetzt jedenfalls gerade an der University of Turku, an der Inna studiert bei einem Computer. Weil eigentlich gibts hier w-lan und eigentlich sollte das alles funktionieren, tuts aber leider nicht.

Also es gibt so viel Neues und Tolles und Ueberhaupt, und eigentlich will ich alles noch gar nicht schreiben, weil ich noch nciht rausgefunden habe wie ich Einträge wieder editieren kann, und ich hab so viele tolle Fotos aber halt leider nicht auf diesem Computer. Die Speichermedien liegen leider auch zu Hause, weil ich heute nicht so hundertprozentig da bin. Also erzähl ich jetzt einfach mal kurz von den Dingen die euch alle am brennendesten interessieren, und untermale dann den Rest mit Fotos, sollte ich je wieder Internet an meinen Mac kriegen.

Gestern Abend war näömlich die Erasmus Welcome Party. Die wir sehr genossen haben. Wir haben uns vorher in meinem Appartment getroffen, und ein bisschen was getrunken, da weggehen hier sehr teuer ist. (0.33 Bier - nix besonderes - ca. 4 Euro) Jedenfalls wurde die Nacht dann doch noch etwas länger und ich musste frueh raus, da der zweite Teil unserer Orientation heute frueh um 10.00 angefangen hat. Wann läutets heut frueh bei mir an der Tuer?! - Um 9.00 (meine Kommilitonin an der Diak - Sara aus Italien, wohnt mit Inna und noch einer anderen Finnin im Appartemnt unter mir. Und sie hat vergessen wann wir uns treffen also so nach dem Motto lieber frueher als später...). Irgendwann bin ich dann sogar tatsächlich munter geworden (puenktlich) was aber eher wurscht war, weils heute eher sinnlos war.

Jedenfalls: Orientation, Schule, Studenten etc:
Gestern hab ich mit Orientation begonnen, also so eine Art Einfuehrung in den ganzen Unibetrieb, wie hier alles läuft.
Zu Beginn gleichmal: Ich studiere hier mit 4 anderen Austauschstudenten Media & Communication - während mein Studium in Österreich auf Gestaltung ausgerichtet ist, ist das Studium hier mehr in Richtung Journalismus. Ausser mir ist noch Stefan aus Deutschland/Österreich - wie mans auch nennen mag also eben von meiner FH mit mir hier. Des weiteren noch oben erwähnte Sara aus Turin. Und dann gibts da noch Julius und Zahara aus Tansania.

Am ersten Tag der Orientation wurden wir in der Frueh von Juho, Zaharas und Julius Tutor, mit dem Auto abgeholt und zur Old Mill, einem ehemaligen Fabriksgebäude, in dem jetzt Bueros und eben auch ein Teil der Diak untergebracht ist (eigentlich dachte ich, dass mich das Gebäude nicht als zu sehr betreffen wird - naja ich hab ja schliesslich nur die Hälfte meiner Kurse dort - wohlgemerkt: das Gebäude is am anderen Ende der Stadt - und es geht kein Bus direkt hin. Und es is schwer zu finden....) gebracht.
In der Old Mill haben wir dann Susko, unsere Exchange Coordinatorin getroffen. Sie ist eine ganz eine Liebe.Der erste Teil war dann allerlei ueber uns und die Diak. Hat Spass gemacht, weil schliesslich sind wir nur 5 Leute...wir haben uns zwar schon vorher alle gekannt, aber bei Kaffee, Tee und Sandwiches lernt man sich gern kennen ;) Dann gings zu von der Schule gesponsorten Mittagessen. Und dannach begann der sinnlosere Teil. Den Finnland-Teil unserer Orientation hatten wir nämlich zusammen mit der Turku University of Applied Science. Und da hat ein Kerl eine Stunde lang darueber geredet, das Finnen zu Beginn kalt und unnahbar und so weiter sind. Nur: Ich bin seit einer Woche in Finnland. Und mir is kein einziger Finne untergekommen, der auch nur andeutungsweise so gewesen wäre. Dann gabs eine halbstuendige Moralpredigt von der Housing Office Frau. Dann hat sich die Student Union der Turku University of Applied Science vorgestellt. Und dann noch weitere Klubs mit denen sie Kooperationen haben. Bin ich dann nachher zu Vice Chairman der Student Union gegeangen, weil mir das doch spanisch vorkam ob das den jetzt auch unsere Student Union sei, oder weshalb wir ueberhaupt hier sein. Meint der. Nein. Bei euch is das komplizierter. :D Aber er war so lieb und hat gemeint ich soll mich bei ihm melden, und er wird mir Kontaktinformationen raussuchen. Als Mitglied der Student Union bekommt man nämlich allerlei Ermässigungen und Verguenstigungen. Also war der Nachmittag eigentlich relativ sinnlos. Aber man muss halt dortgewesen sein, um sagen zu können das es sinnlos war. Dann war gestern Abend eben die Erasmus Opening Party. Da hab ich dann einen anderen Österreicher getroffen (es gibt ja doch irgendwo welche...) - bis jetzt hab ich hier nämlich nur Deutsche getroffen, also jetzt am deutschsprachigen Raum gemessen.

Dann heute frueh: Orientation Teil 2: Der ganze Vormittag war reserviert fuer Organisatorisches im Office. Was wir eh alle schon gemacht haben. Dann am Nachmittag endlich endlich endlich Accountinformation, damit man Internet beantragen kann. (Man beantragt das Internet mit demselben Account, den man fuer diie Uni kriegt, also Computer, Mail, und so weiter. Aber...die Frau die uns das erklären sollte, war glaub ich ziemlich verwirrt, obwohl eins muss man ihr lassen. Sie hat uns doch ein paar grosse Offenbarungen beschert...wusstet ihr, dass wenn man auf Timetable klickt, das man dann zu Timetable hinkommt?! Das selbe funktioniert uebrigens auch mitMail. Mehr hat sie uns dann auch schon wieder nicht sagen können, wie zum Beispiel wie ihr E-Learning Programm funktioniert, mit dem wir ab Montag arbeiten muessen, wo aber auch noch nicht wirklich viel funktioniert. Jedenfall nach dem Abenteuer Accountinformationen bekommen (zuerst hätte sie jemand haben sollen, der sie aber nicht hatte, weil das ein anderer hätte machen sollen, der das dann aber in die Office weitergegeben hat, weil wir dort sowieso gewesen wären, die hat aber vergessen, und dann war da nur der eine Teil der Information und - Ach du Schreck - wo ist denn der zweite Teil abgeblieben. 10 Anrufe und 30 Minuten später hatten wir dann auch noch den zweiten Teil.), gings ans Emailaccount anschaunen. Thja. Wenns den funktionieren wuerd....

Also: kurze Kurzzusammenfassung: Chaos, nix funktioniert wies sollt, und Inna und ich gehen jetzt einen Doghnout essen. Aus Frustrationsgruenden. Morgen gehts dann uebrigens zum Friseur. Daumen halten.

Moj moj,
Marianne